Das Video zeigt, wie sich mit dem Zebracat AI Video Generator in wenigen Minuten ein konsistentes Brand Kit aufbauen und direkt in die Videoproduktion...
Das Video zeigt, wie sich mit dem Zebracat AI Video Generator in wenigen Minuten ein konsistentes Brand Kit aufbauen und direkt in die Videoproduktion integrieren lässt. Im Fokus steht der Nutzen für Marken, die Social-Video-Inhalte effizient und einheitlich gestalten möchten. Zuschauer lernen, ein Brand Kit mit Namen, Farben und Logo anzulegen, ein KI-Skript zu generieren und die Vorgaben automatisch auf ein vertikales, sofort veröffentlichbares Video anzuwenden. Ausserdem wird demonstriert, wie die KI passendes Bildmaterial, Voiceover und markenkonforme Typografie kombiniert.
Zu Beginn führt das Tutorial durch das Zebracat-Dashboard und zeigt, wo die Brand-Kit-Funktion liegt. Beim Anlegen eines neuen Kits werden Markenname und eine Farbauswahl (z. B. via Hex-Codes) definiert, das Logo hochgeladen und eine kurze Markenbeschreibung hinterlegt, die Tonalität und Stil für die KI vorgibt. Anschliessend erstellt Zebracat auf Knopfdruck ein Skript, das sich vor dem Rendern noch anpassen lässt. So entsteht aus Identitätselementen und Textvorgaben eine klare Basis für die automatisierte Videoproduktion.
Im nächsten Schritt werden die Videoeinstellungen festgelegt: vertikales Format für Social-Plattformen, Länge, Sprache und Voiceover-Optionen sowie Untertitel. Mit dem angewendeten Brand Kit generiert der Editor eine erste Fassung, inklusive automatisch ausgewähltem Footage, Texttafeln in Markenfarben und eingeblendetem Logo. Im KI-Editor lassen sich Szenen austauschen, Schnitte verfeinern, Textpassagen korrigieren und alternative Clips aus einer Bibliothek einsetzen. Am Ende erfolgt der Export in der passenden Auflösung, bereit für den sofortigen Einsatz auf Kanälen wie Instagram, TikTok oder LinkedIn.
Fazit: Das Brand Kit in Zebracat verknüpft Markenrichtlinien direkt mit der KI-basierten Videoproduktion und reduziert manuellen Abstimmungsaufwand. Unternehmen können damit Social Ads, Produktankündigungen, Employer-Branding-Shorts, interne Updates oder Event-Zusammenfassungen schneller und konsistent umsetzen. Besonders wertvoll ist die Kombination aus Skriptgenerierung, automatisierter Szenenauswahl und markenkonformer Typografie in einem Editor. Für die Praxis empfiehlt sich ein finaler inhaltlicher Check sowie klare Governance-Regeln, um Tonalität, Bildauswahl und Aussagen mit der Markenstrategie in Einklang zu halten.
Über dieses Video
Dieses Tutorial zeigt praxisnahe Anwendungen moderner KI-Technologien. Die vorgestellten Methoden können in verschiedenen Unternehmensbereichen eingesetzt werden.