Calendly für Firmen – KI-gestützt: Kalender, Termin & Link

Das Video zeigt Schritt für Schritt, wie sich mit Calendly der Terminfindungsprozess vereinfachen lässt – von der Ersteinrichtung bis zur Freigabe ein...

📺 YouTube Tutorial PT7M40S • 81 Aufrufe
Filedesign Tutorials and HowTo Videos 2025-06-30

Das Video zeigt Schritt für Schritt, wie sich mit Calendly der Terminfindungsprozess vereinfachen lässt – von der Ersteinrichtung bis zur Freigabe eines persönlichen Buchungslinks. Zu Beginn wird die Anmeldung erläutert sowie die Anbindung von Google- oder Outlook-Kalendern, um Verfügbarkeiten zu synchronisieren und Doppelbuchungen zu vermeiden. Anschliessend richtet der Moderator das Profil ein, inklusive Rolle, und definiert die wöchentlichen Arbeitszeiten als Grundlage für die spätere Terminlogik.

Ein Schwerpunkt liegt auf der Wahl des Meeting-Ortes: Neben klassischen Optionen wie Google Meet oder Zoom können je nach Bedarf weitere Orte hinterlegt werden. Darauf aufbauend wird ein individuelles 1:1-Event erstellt. Die Anleitung zeigt, wie sich dieses Ereignis mit den relevanten Parametern versehen und mit einer präzisen Verfügbarkeit verknüpfen lässt. Für differenzierte Anforderungen demonstriert das Video erweiterte Einstellungen: separate Zeitfenster für bestimmte Tage sowie eigene Zeitpläne, die unabhängig vom globalen Wochenraster funktionieren. Nach einer Überprüfung werden die Einstellungen gespeichert.

Ergänzend geht das Tutorial auf die globale Verfügbarkeit ein, inklusive Ferienzeiten, damit Abwesenheiten zentral berücksichtigt werden. Es zeigt zudem, wie zusätzliche Kontaktinformationen hinterlegt und Kalender synchron gehalten werden. Ein kurzer Ausblick behandelt die Automatisierung von Kommunikation via Workflows, etwa zur Vorbereitung oder Nachbereitung von Terminen. Zum Abschluss wird die personalisierte Calendly-URL angepasst, als Link geteilt und die öffentliche Buchungsseite getestet, um den Prozess aus Sicht der Einladenden und der Teilnehmenden zu prüfen.

Wesentliche Erkenntnisse: Eine saubere Kalendersynchronisation ist die Grundlage für zuverlässige Verfügbarkeiten. Event-Typen bündeln Regeln und Zeiten an einem Ort und geben klare Kontrolle über Buchungen. Mit einer individuellen URL und einer getesteten Buchungsseite wird das Teilen von Terminen unkompliziert und reproduzierbar.

Für Unternehmen eignet sich der gezeigte Ansatz in zahlreichen Szenarien: Vertriebsgespräche und Ersttermine, Kundensupport-Slots, Kandidateninterviews, Beratungen und Schulungen, Partnerabstimmungen sowie interne 1:1-Meetings. Besonders dort, wo wiederkehrende Buchungen nötig sind und verschiedene Stakeholder eingebunden werden, hilft die Kombination aus Kalenderintegration, definierten Verfügbarkeiten und einem standardisierten Buchungslink, Abläufe zu straffen und Abstimmungsaufwand zu reduzieren. Insgesamt bietet das Video eine kompakte, praxisnahe Einführung für Einzelpersonen und Teams, die ihre Terminplanung systematisch organisieren möchten.

Über dieses Video

Dieses Tutorial zeigt praxisnahe Anwendungen moderner KI-Technologien. Die vorgestellten Methoden können in verschiedenen Unternehmensbereichen eingesetzt werden.

📹 Ursprünglich veröffentlicht auf: Filedesign Tutorials and HowTo Videos
⏱️ Videolänge: PT7M40S
👀 Aufrufe: 81