ControlNet für Unternehmen: KI-Charaktere präzise in OpenArt

Das Video zeigt in einem kompakten Praxisleitfaden, wie sich in OpenArt mit Hilfe von ControlNet konsistente Charaktere exakt in vorgegebene Posen bri...

📺 YouTube Tutorial PT9M48S • 68 Aufrufe
Filedesign Tutorials and HowTo Videos 2025-08-10

Das Video zeigt in einem kompakten Praxisleitfaden, wie sich in OpenArt mit Hilfe von ControlNet konsistente Charaktere exakt in vorgegebene Posen bringen lassen. Im Zentrum steht das Werkzeug „Prompt & Reference“, mit dem sich eine beliebige Referenzgrafik hochladen laesst, um Haltung, Komposition und grobe Bildstruktur zu steuern, ohne dabei die Identitaet der Figur zu verlieren.

Die Schrittfolge ist klar gegliedert: Nach dem Aufrufen des „Characters“-Tabs wird ein bestehender oder neuer Charakter gewaehlt. Ueber „Prompt & Reference“ laedt man ein Referenzbild hoch. OpenArt kann daraus automatisch einen Prompt generieren, der sich anschliessend manuell verfeinern laesst. Entscheidend sind danach drei Regler bzw. Optionen: Der „Weight“-Wert bestimmt, wie strikt die KI der Referenzpose folgt. Ein hoher Wert erzwingt die Haltung sehr genau, kann aber stilistische Details der Figur ueberlagern; ein niedriger Wert erhaelt mehr Charaktermerkmale, laesst dafuer die Pose freier. Mit „Preserve Key Features“ priorisiert das System zentrale Eigenheiten wie Gesicht, Frisur oder Kleidung, sodass die Figur erkennbar bleibt, auch wenn die Pose stark variiert. Zusaetzlich beeinflusst „Prompt Adherence“ (CFG) die Texttreue: Ein hoeherer CFG-Wert bindet das Ergebnis staerker an den Prompt, ein niedrigerer ermoeglicht freiere Auslegung.

Im Verlauf demonstriert das Video den Wechsel der Referenzpose und die iterative Feinjustierung: Referenzbild anpassen, „Weight“ und „Preserve Key Features“ austarieren, CFG fein einstellen, Resultat pruefen und bei Bedarf wiederholen. Das Ergebnis sind reproduzierbare Bildreihen, in denen dieselbe Figur in unterschiedlichen, klar definierten Posen erscheint.

Wesentliche Erkenntnisse: Die Referenz bestimmt die Pose, der „Weight“-Regler balanciert Pose vs. Charakterkonsistenz, „Preserve Key Features“ schuetzt die Identitaet, und CFG steuert die Textvorgaben. Die Auto-Prompt-Funktion beschleunigt den Start und liefert eine belastbare Ausgangsbasis.

Moegliche Einsatzfelder in Unternehmen reichen von Markencharakteren in Kampagnen ueber Storyboards, Social-Media-Varianten und Schulungsvisualisierungen bis zu E‑Commerce-Inszenierungen und Konzeptbildern in Produktentwicklung oder Games-Previsualisierung. Durch die kontrollierte Posenvorgabe laesst sich gestalterische Zufallsvarianz reduzieren, was konsistente, wiederholbare Ergebnisse ermoeglicht. Das Video bleibt dabei praxisnah und zeigt, wie wenige gezielte Einstellungen genuegen, um planbare Resultate in kurzer Zeit zu erzielen.

Über dieses Video

Dieses Tutorial zeigt praxisnahe Anwendungen moderner KI-Technologien. Die vorgestellten Methoden können in verschiedenen Unternehmensbereichen eingesetzt werden.

📹 Ursprünglich veröffentlicht auf: Filedesign Tutorials and HowTo Videos
⏱️ Videolänge: PT9M48S
👀 Aufrufe: 68