Creatify für Unternehmen: Ads mit KI-Batchmodus skalieren

Das Video stellt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Creatify vor, ein KI-Tool zur Erstellung von Produktvideo-Anzeigen. Im Zentrum steht der Batch...

📺 YouTube Tutorial PT8M35S • 39 Aufrufe
Filedesign Tutorials and HowTo Videos 2025-08-24

Das Video stellt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Creatify vor, ein KI-Tool zur Erstellung von Produktvideo-Anzeigen. Im Zentrum steht der Batch Mode, mit dem sich aus einem einzigen Produktlink in kurzer Zeit mehrere Varianten eines Ads generieren lassen. Zielgruppe sind vor allem E‑Commerce-Verantwortliche, die Produktvideos skalieren und systematisch testen möchten.

Zu Beginn wird gezeigt, wie aus einer Produkt-URL automatisch Inhalte wie Bilder und Beschreibungen übernommen werden. Anschliessend lassen sich grundlegende Parameter festlegen: Seitenverhältnis (z. B. 9:16, 1:1 oder 16:9), Videolänge und Sprache. Danach wählt man Skriptvorlagen und visuelle Stile und ergänzt einen KI‑Avatar als Sprecherfigur. Das Video demonstriert, wie daraus ein erstes, automatisch generiertes Ad entsteht.

Der Batch Mode erweitert diesen Ablauf um systematische Variantenbildung. Nutzerinnen und Nutzer können mehrere Skripte, Hooks, Call-to-Actions, visuelle Stile, Musikoptionen oder Avatare kombinieren und so Dutzende Versionen erstellen, ohne jeden Clip manuell aufzusetzen. Der Fokus liegt auf Effizienz: Varianten für verschiedene Kanäle oder Zielgruppen lassen sich parallel erzeugen und später datenbasiert bewerten.

Ein zweiter Schwerpunkt ist die Funktion Creative Testing. Dabei werden A/B-Tests direkt in Creatify vorbereitet und gestartet. Das Video zeigt, wie sich Kampagnen mit mehreren Creatives aufsetzen lassen, um unterschiedliche Botschaften, Formate oder Längen gegeneinander zu testen. Ziel ist, die Performance systematisch zu messen und Gewinner-Varianten zu identifizieren, die anschliessend skaliert werden können.

Wichtige Erkenntnisse: Automatisierung beschleunigt die Content-Produktion, konsistente Einstellungen sichern Wiederholbarkeit, und strukturierte Tests erhöhen die Wahrscheinlichkeit, performante Creatives zu finden. Der gezeigte Workflow senkt den manuellen Aufwand pro Video und unterstützt eine datengetriebene Optimierung über mehrere Varianten hinweg.

Mögliche Anwendungsbereiche für Unternehmen reichen von Produktlancierungen und saisonalen Kampagnen über Katalog-Updates bis hin zur Lokalisierung für verschiedene Märkte und Plattformen (z. B. Reels, Shorts, Feed). Auch Agenturen oder kleinere Teams profitieren von der schnellen Variantenproduktion. Zu beachten bleibt die Qualitätssicherung: Markenrichtlinien, Faktencheck und Feinschliff der Skripte sollten trotz Automatisierung gewährleistet sein. Insgesamt vermittelt das Video einen pragmatischen Einstieg in KI‑gestützte Ad‑Produktion und Testing-Workflows.

Über dieses Video

Dieses Tutorial zeigt praxisnahe Anwendungen moderner KI-Technologien. Die vorgestellten Methoden können in verschiedenen Unternehmensbereichen eingesetzt werden.

📹 Ursprünglich veröffentlicht auf: Filedesign Tutorials and HowTo Videos
⏱️ Videolänge: PT8M35S
👀 Aufrufe: 39