Creatify: Globale Ads & KI-Voiceover für Unternehmen

Das Video bietet ein kompaktes, schrittweises Tutorial zur Nutzung von Creatify.ai für KI-Voiceovers und Übersetzungen mit Fokus auf die Lokalisierung...

📺 YouTube Tutorial PT6M52S • 30 Aufrufe
Filedesign Tutorials and HowTo Videos 2025-08-22

Das Video bietet ein kompaktes, schrittweises Tutorial zur Nutzung von Creatify.ai für KI-Voiceovers und Übersetzungen mit Fokus auf die Lokalisierung von Werbevideos. Zu Beginn wird die Oberfläche der Plattform vorgestellt. Anschliessend zeigt der Autor, wie ein bestehendes Projekt geöffnet und die Voiceover- und Übersetzungstools aufgerufen werden. Im Zentrum steht die Voice Library: Dort lassen sich verschiedene Stimmen auswählen, zwischen männlichen und weiblichen Timbres wechseln und Sprachen mitsamt regionalen Akzenten festlegen. Genannt werden unter anderem Spanisch, Französisch und Japanisch, ergänzt durch Akzentoptionen, um regionale Zielgruppen präziser anzusprechen.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die integrierte Übersetzungsfunktion für Skripte. Das Tutorial demonstriert, wie der bestehende Text eines Videos mit wenigen Klicks in eine andere Sprache übertragen und direkt mit der gewählten KI-Stimme kombiniert wird. Danach können Vorschauen generiert werden, um Sprachwahl, Aussprache und Timing zu überprüfen und iterativ anzupassen. Der Autor betont den Effizienzgewinn, da sich so mehrsprachige Video-Assets ohne externe Sprecherinnen und Sprecher erstellen lassen.

Wichtige Erkenntnisse aus dem Video: Erstens ermöglicht die Trennung von Bild- und Tonspur eine flexible nachträgliche Anpassung der Sprachversion. Zweitens erleichtern Filter in der Voice Library die zielgerichtete Auswahl nach Stimmcharakter und Sprache. Drittens beschleunigt die automatische Skriptübersetzung den Workflow für Mehrsprachigkeit. Als methodischer Ablauf empfiehlt sich: Projekt öffnen, Voice Library prüfen, Sprache und Akzent wählen, Skript übersetzen, Vorschau erzeugen, Feinabstimmung vornehmen. Das Video weist indirekt darauf hin, dass eine Qualitätskontrolle sinnvoll ist – etwa bei Markennamen, Fachbegriffen und dem Timing im Verhältnis zu Bildschnitten.

Für Unternehmen eröffnen sich verschiedene Anwendungsbereiche: Lokalisierung von Produkt- und Performance-Anzeigen, E-Commerce-Produktvideos, Social-Media-Assets für unterschiedliche Märkte, Erklär- und Onboarding-Videos sowie Support- und How-to-Inhalte. Besonders in internationalen Kampagnen kann die schnelle Erstellung und Anpassung mehrsprachiger Voiceovers Produktionszeiten reduzieren und A/B-Tests mit Stimmen, Sprachen und Akzenten unterstützen. Gleichzeitig bleibt die sorgfältige Prüfung von Terminologie, Markenstimme und rechtlichen Vorgaben (z. B. bei Claims) zentral, um konsistente und markenkonforme Inhalte sicherzustellen. Insgesamt vermittelt das Tutorial einen praxisnahen Einstieg in die mehrsprachige Videoproduktion mit KI-Voiceovers.

Über dieses Video

Dieses Tutorial zeigt praxisnahe Anwendungen moderner KI-Technologien. Die vorgestellten Methoden können in verschiedenen Unternehmensbereichen eingesetzt werden.

📹 Ursprünglich veröffentlicht auf: Filedesign Tutorials and HowTo Videos
⏱️ Videolänge: PT6M52S
👀 Aufrufe: 30