KI-Kolorierung für Firmen: SW-Fotos sofort – LetsEnhance.io

Das Video schliesst eine Tutorial-Reihe zu LetsEnhance.io ab und konzentriert sich auf die KI-gestützte Kolorierung von Schwarz-Weiss-Fotos sowie auf ...

📺 YouTube Tutorial PT7M37S • 84 Aufrufe
Filedesign Tutorials and HowTo Videos 2025-08-06

Das Video schliesst eine Tutorial-Reihe zu LetsEnhance.io ab und konzentriert sich auf die KI-gestützte Kolorierung von Schwarz-Weiss-Fotos sowie auf anschliessendes Upscaling und den korrekten Export. Anhand eines alten Familienporträts zeigt der Ersteller Schritt für Schritt, wie ein Bild hochgeladen, die Funktion zur automatischen Kolorierung aktiviert und das Resultat innert Sekunden bereitgestellt wird. Ein Vorher-nachher-Vergleich verdeutlicht, wie die Software plausible Farben rekonstruiert. Begleitend wird der Prozess erläutert: Die KI leitet Farbinformationen aus Helligkeitswerten und gelernten Musterzusammenhängen ab, was in der Regel zu realistischen, aber nicht zwingend historisch exakten Resultaten führt.

Im zweiten Teil demonstriert das Video das Hochskalieren für Druckzwecke. Im Beispiel wird eine 4-fache Vergrösserung genutzt, die Auflösung sichtbar erhöht und für gängige Printformate tauglich macht. Die Plattform unterstützt laut Video bis zu 16-faches Upscaling. Anhand von Bildausschnitten werden Qualitätsunterschiede zwischen Original, kolorierter Version und hochskalierter Ausgabe verglichen, inklusive Hinweisen auf mögliche Grenzen wie Detailrekonstruktion und Artefakte bei sehr starker Vergrösserung.

Ein Schwerpunkt liegt auf dem Export: JPEG und PNG werden hinsichtlich Kompression, Dateigrösse und Einsatzzweck eingeordnet. JPEG ist verlustbehaftet, dafür kompakt und für Fotos im Web und für viele Druckanwendungen geeignet. PNG ist verlustfrei, entsprechend grösser und sinnvoll, wenn weitere Bearbeitungen anstehen oder Transparenzen benötigt werden. Das Video zeigt, wie die verarbeiteten Dateien heruntergeladen und korrekt benannt bzw. versioniert werden können.

Wesentliche Erkenntnisse sind: Der Workflow von der Kolorierung über die Auflösungssteigerung bis zum Export ist schnell und für Nicht-Profis zugänglich; die Wahl des Exportformats sollte am Einsatzzweck ausgerichtet sein; beim Upscaling empfiehlt sich ein Augenmass zwischen gewünschter Druckgrösse und potenziellen Bildartefakten. Für Unternehmen bietet die gezeigte Methode Anwendungsmöglichkeiten in der Archiv- und Medienaufbereitung, für Publikationen und Storytelling, in der Kulturvermittlung, bei internen Historienprojekten, im Marketing mit wiederverwendeten Altbeständen sowie für E-Commerce- und Katalogbilder mit unzureichender Ausgangsqualität. Das Video schliesst mit einer Zusammenfassung der Reihe und positioniert die Lösung als pragmatischen Ansatz zur Fotorestaurierung mit KI, der je nach Anspruch durch manuelle Retusche ergänzt werden kann.

Über dieses Video

Dieses Tutorial zeigt praxisnahe Anwendungen moderner KI-Technologien. Die vorgestellten Methoden können in verschiedenen Unternehmensbereichen eingesetzt werden.

📹 Ursprünglich veröffentlicht auf: Filedesign Tutorials and HowTo Videos
⏱️ Videolänge: PT7M37S
👀 Aufrufe: 84