Das Video von Filedesign Tutorials and HowTo Videos zeigt in einem kompakten Leitfaden, wie sich ein einzelner Werbeclip mit dem Tool Creatify für meh...
Das Video von Filedesign Tutorials and HowTo Videos zeigt in einem kompakten Leitfaden, wie sich ein einzelner Werbeclip mit dem Tool Creatify für mehrere Plattformen aufbereiten lässt. Ausgangspunkt ist ein vertikales 9:16-Video. Im Editor wird das integrierte Repurposing-Tool geöffnet, um das Format mit wenigen Schritten auf Querformat (16:9) und Quadrat (1:1) umzustellen. Dabei zeigt der Beitrag, wie sich Ausschnitt und Hintergrund anpassen lassen, damit das Motiv im neuen Seitenverhältnis korrekt positioniert bleibt. Mehrere Fassungen können parallel gespeichert werden, was den Export unterschiedlicher Versionen erleichtert.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Vorschau mit plattformspezifischen UI-Overlays. Anhand von TikTok und Instagram wird demonstriert, wie sich Bedienelemente und Beschriftungen der Apps auf die sichtbaren Bildbereiche auswirken. So lassen sich Texte, Logos oder Untertitel rechtzeitig verschieben, um Überdeckungen zu vermeiden. Zusätzlich geht das Tutorial auf die Zeitleiste ein: Szenen können gekürzt oder neu angeordnet werden; Elemente lassen sich formatbezogen justieren, um je nach Ausgabeprofil ein stimmiges Layout zu erzielen.
Wesentliche Erkenntnisse des Videos: - Seitenverhältnisse 9:16, 1:1 und 16:9 lassen sich schnell wechseln, ohne jedes Mal ein neues Projekt anzulegen. - UI-Overlays helfen, Safe-Zones für TikTok, Reels und YouTube Shorts einzuhalten. - Mehrere Versionen eines Clips können innerhalb eines Workflows erstellt und exportiert werden. - Feinanpassungen auf der Zeitleiste bleiben möglich, etwa für Timing, Textpositionen oder Hintergründe.
Für Unternehmen eignet sich dieser Ansatz, um Social-Video-Inhalte effizient plattformgerecht bereitzustellen. Anwendungsfelder reichen von Performance- und Social-Ads über organische Kurzformate bis zu Event-Teasern, Produktdemos oder Recruiting-Clips. Teams können bestehendes Material schneller wiederverwenden, Varianten für A/B-Tests erstellen und die Sichtbarkeit wichtiger Elemente trotz unterschiedlicher App-Oberflächen sicherstellen. Besonders in Umgebungen mit hohem Output oder begrenzten Ressourcen kann die Bündelung der Formatadaptionen in einem Editor den Aufwand reduzieren und die Konsistenz der Markendarstellung erhöhen. Insgesamt vermittelt das Tutorial einen pragmatischen, schrittweisen Workflow für die plattformübergreifende Videoaufbereitung.
Über dieses Video
Dieses Tutorial zeigt praxisnahe Anwendungen moderner KI-Technologien. Die vorgestellten Methoden können in verschiedenen Unternehmensbereichen eingesetzt werden.