Das Video zeigt praxisnah, wie sich mit Zebracat aus einem reinen Textskript in wenigen Minuten ein fertiges Video erstellen laesst. Der groesste Nutz...
Das Video zeigt praxisnah, wie sich mit Zebracat aus einem reinen Textskript in wenigen Minuten ein fertiges Video erstellen laesst. Der groesste Nutzen liegt in der Automatisierung: Von der Skriptgenerierung mit ChatGPT bis zum finalen Export werden wesentliche Schritte zusammengefasst und beschleunigt. Zuschauer lernen, wie sie ein Skript in ein Videoprojekt uebersetzen, einen passenden AI-Avatar waehlen, Stimme, Stimmung und Format konfigurieren und anschliessend einzelne Szenen im Editor verfeinern. Der Beitrag richtet sich an Anwender, die ihre Videoproduktion standardisieren und wiederkehrende Inhalte effizienter umsetzen wollen.
Zu Beginn wird das Skript mit Hilfe von ChatGPT erstellt und zur Weiterverarbeitung in Zebracat uebnommen. In der Funktion „Script to Video“ koennen Anwender aus einer grossen Auswahl von AI-Avataren waehlen und die Darstellung bestimmen, etwa ob der Avatar praesentiert und mit Stockfootage kombiniert wird. Wichtige Parameter wie Stimme, Sprache, Tonfall und Bildformat (Hochkant, Querformat oder Quadrat) werden direkt im Setup festgelegt, damit das Ergebnis zu Kanal und Plattform passt. Nach dem automatischen Rendern liefert Zebracat einen ersten Videovorschlag, der bereits vertont und szenisch strukturiert ist.
Der Editor erlaubt anschliessend gezielte Eingriffe pro Szene. Textabschnitte koennen angepasst, Stockfootage per Klick ersetzt und Filter fuer ein einheitliches Look-and-Feel angewendet werden. Zudem laesst sich die Bildauswahl feintunen, um Relevanz und Tempo zu erhoehen, etwa durch kuerzere Cuts oder alternative Motive. Der szenische Aufbau bleibt nachvollziehbar, sodass Aenderungen am Skript, an der Stimme oder an einzelnen Visuals kontrolliert umgesetzt werden koennen. Ein abschliessender Preview zeigt das konsolidierte Ergebnis, bevor exportiert wird; das Video demonstriert diesen Prozess mit einem vollstaendig AI-generierten Beispiel und schliesst mit einer Einordnung der Staerken und Grenzen von Zebracat.
Zusammengefasst bietet Zebracat einen durchgaengigen Workflow von Text zu Video mit AI-Avataren, konfigurierbarer Stimme und Formatvorlagen sowie einer szenischen Nachbearbeitung. Fuers Business-Umfeld ergeben sich Einsatzmoeglichkeiten in Social-Media-Posts, Produkt- und Erklaervideos, internen Schulungen, Onboarding-Material, Support-FAQs und regelmaessigen Updates. Entscheidend bleibt eine redaktionelle Qualitaetskontrolle, um Corporate-Tonalitaet, Richtigkeit und Bildwelt zu sichern. Unternehmen koennen so wiederkehrende Formate beschleunigen, ohne auf eine kuratierte, markenkonforme Umsetzung zu verzichten.
Über dieses Video
Dieses Tutorial zeigt praxisnahe Anwendungen moderner KI-Technologien. Die vorgestellten Methoden können in verschiedenen Unternehmensbereichen eingesetzt werden.