Notion & KI für Unternehmen: Erste Seite & Blöcke meistern

Das Video richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger und zeigt Schritt für Schritt, wie man in Notion eine erste Seite erstellt und die grundlegen...

📺 YouTube Tutorial PT8M41S • 35 Aufrufe
Filedesign Tutorials and HowTo Videos 2025-06-23

Das Video richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger und zeigt Schritt für Schritt, wie man in Notion eine erste Seite erstellt und die grundlegende Arbeitsweise mit Blöcken versteht. Zu Beginn wird Notion als All-in-One-Arbeitsumgebung vorgestellt, in der sich Projekte, Listen und einfache Daten strukturiert abbilden lassen. Der Einstieg erfolgt über das Anlegen einer leeren Seite. Darauf aufbauend demonstriert der Beitrag die Verwendung von Notion AI: Mit Druck auf die Leertaste lassen sich Vorschläge anfordern und Inhalte generieren.

Anhand eines praktischen Beispiels erstellt der Moderator per Prompt eine wöchentliche Ausgabenliste. Die automatisch erzeugten Kategorien (etwa für Lebensmittel, Transport oder persönliche Ausgaben) werden anschliessend manuell angepasst, ergänzt und inhaltlich verfeinert. Im nächsten Schritt entsteht aus einem weiteren Prompt eine To-do-Liste mit wöchentlichen Sparzielen. Auch hier steht das Personalisieren im Vordergrund: Nicht relevante Punkte werden entfernt, eigene Ziele hinzugefügt.

Den Abschluss des Kernteils bildet die Erstellung einer einfachen Tabelle, die Ausgaben und potenzielle Ersparnisse zusammenführt. Notion AI zieht dabei Inhalte aus den zuvor angelegten Listen, berechnet Summen und schlägt Zielwerte vor. Parallel vermittelt das Tutorial die Grundlagen der Block-Struktur: Text-, Überschriften-, Listen- und To-do-Blöcke lassen sich frei kombinieren, per Drag & Drop umordnen und so intuitiv strukturieren. Es wird ausserdem klar zwischen einfachen Tabellen zur Basisorganisation und den fortgeschritteneren Datenbankfunktionen unterschieden, ohne letztere im Detail zu behandeln.

Wesentliche Erkenntnisse und Methoden: Wer Notion neu nutzt, beginnt zweckmässig mit einer leeren Seite, strukturiert Inhalte in klaren Blöcken und nutzt AI für Entwürfe, die anschliessend gezielt angepasst werden. Prompts dienen als Starthilfe, ersetzen aber nicht die inhaltliche Kontrolle. Drag & Drop erleichtert die Gestaltung, einfache Tabellen bringen Übersicht in Grunddaten, ohne den Aufwand einer Datenbank.

Für Unternehmen eignet sich der gezeigte Ansatz unter anderem für Onboarding-Checklisten, Meeting-Notizen, wöchentliche Sprint- oder Aufgabenlisten, einfache Budget- und Ausgabenübersichten sowie Redaktions- oder Kampagnenplanung. Notion AI kann initiale Inhalte, Zusammenfassungen oder Zielvorschläge liefern, während Teams diese an Prozesse und Richtlinien anpassen. Für komplexere Datenmodelle bleibt der Wechsel zu Notion-Datenbanken eine Option, die über den im Video vermittelten Einstieg hinausgeht.

Über dieses Video

Dieses Tutorial zeigt praxisnahe Anwendungen moderner KI-Technologien. Die vorgestellten Methoden können in verschiedenen Unternehmensbereichen eingesetzt werden.

📹 Ursprünglich veröffentlicht auf: Filedesign Tutorials and HowTo Videos
⏱️ Videolänge: PT8M41S
👀 Aufrufe: 35