Realaufnahmen + KI: Nim.video-Animationen für Unternehmen

Das Video erläutert in einem kompakten Tutorial zwei zentrale KI-Funktionen von Nim für die Videobearbeitung: das stilistische Umgestalten bestehender...

📺 YouTube Tutorial PT6M16S • 17 Aufrufe
Filedesign Tutorials and HowTo Videos 2025-09-07

Das Video erläutert in einem kompakten Tutorial zwei zentrale KI-Funktionen von Nim für die Videobearbeitung: das stilistische Umgestalten bestehender Clips (Restyle Video) und die Umwandlung eines Standbilds in eine kurze Animation (Image to Video) inklusive automatischer Hintergrundentfernung und Erzeugung eines Green-Screen-Hintergrunds. Der Ablauf ist klar strukturiert: Zuerst wird gezeigt, wie eigene Live-Action-Aufnahmen hochgeladen und mit vordefinierten KI-Stilen neu interpretiert werden können. Als Beispiel dient ein „Foggy Forest“-Look, der dem Material eine neblig-forestische Anmutung verleiht. Anschliessend demonstriert das Video die zweite Funktion, bei der aus einem Foto eine animierte Sequenz generiert wird. Dabei kann der Hintergrund per KI entfernt und durch eine einheitliche grüne Fläche ersetzt werden, sodass das Ergebnis in gängigen Schnittprogrammen via Chroma-Keying weiterverarbeitet werden kann.

Methodisch hebt das Tutorial folgende Schritte hervor: Medien hochladen, gewünschten Stil oder die Option „Image to Video“ wählen, Hintergrundentfernung aktivieren und die resultierenden Clips exportieren. Die Beispiele zeigen, dass sich sowohl real gedrehtes Material als auch statische Bilder rasch in stilisierte Assets verwandeln lassen. Das Green-Screen-Resultat ist darauf ausgelegt, in der Postproduktion flexibel mit beliebigen Hintergründen kombiniert zu werden.

Als wichtigste Erkenntnisse bleiben: Generative KI kann das visuelle Erscheinungsbild von Videos ohne aufwendige manuelle Effekte verändern; die Animation von Standbildern reduziert Hürden bei der Content-Erstellung; eine integrierte Hintergrundentfernung schafft standardisierte, bearbeitungsfreundliche Green-Screen-Clips. Die Qualität der Ergebnisse hängt vom Ausgangsmaterial, Motiv und gewähltem Stil ab, eine kurze Nachbearbeitung im Schnitt kann sinnvoll bleiben.

Für Unternehmen ergeben sich verschiedene Einsatzfelder: schnelle Erstellung von Social-Media-Varianten und Kampagnen-Motiven, visuelle Tests unterschiedlicher Stilrichtungen, animierte Produktbilder für Kataloge oder Landingpages, Hintergrundersetzungen für einheitliche Markenwelten sowie modulare Inhalte für Erklärvideos, interne Kommunikation oder Events. Auch Prototyping und Ideation in frühen Kreativphasen lassen sich beschleunigen, indem Varianten ohne grossen Produktionsaufwand erzeugt werden. Dabei sollten rechtliche Aspekte (Nutzungsrechte an Bild- und Videomaterial) sowie Markenkonsistenz und Freigabeprozesse berücksichtigt werden. Insgesamt zeigt das Tutorial einen pragmatischen Workflow, um Realfilm und KI-generierte Stile bzw. Animationen effizient zu kombinieren.

Über dieses Video

Dieses Tutorial zeigt praxisnahe Anwendungen moderner KI-Technologien. Die vorgestellten Methoden können in verschiedenen Unternehmensbereichen eingesetzt werden.

📹 Ursprünglich veröffentlicht auf: Filedesign Tutorials and HowTo Videos
⏱️ Videolänge: PT6M16S
👀 Aufrufe: 17