Das Video bietet einen kompakten Einstieg in Webflow und richtet sich an Personen, die ohne Programmierkenntnisse eine erste Website erstellen möchten...
Das Video bietet einen kompakten Einstieg in Webflow und richtet sich an Personen, die ohne Programmierkenntnisse eine erste Website erstellen möchten. Nach einer kurzen Einordnung, was Webflow ist und warum es sich als No-Code-Builder eignet, führt das Tutorial durch die grundlegenden Schritte: Konto anlegen, ein Template auswählen und die neue Site benennen. Im Anschluss erklärt der Autor die Oberfläche des Webflow Designers und zeigt, wie sich Seiteninhalte strukturiert aufbauen lassen.
Im Mittelpunkt stehen die Basisbausteine einer Seite: Abschnitte (Sections) als übergeordnete Bereiche, Container für die Ausrichtung des Inhalts sowie Überschriften und Absätze für die Typografie. Per Drag-and-drop werden diese Elemente platziert und anschliessend im Stil-Panel angepasst. Dabei demonstriert das Video, wie Textformatierung, Hintergründe und einfache Effekte konfiguriert werden. Ebenfalls behandelt werden Formulare und Buttons – von der Platzierung bis zur grundlegenden Gestaltung –, um Interaktionen wie Kontaktanfragen oder Newsletter-Anmeldungen zu ermöglichen.
Ein Schwerpunkt liegt auf responsivem Design: Der Autor zeigt die integrierten Vorschauen für Desktop, Tablet und Mobile und erläutert, wie sich Layout und Stile für die jeweiligen Ansichten prüfen und justieren lassen. Ergänzend wird der AI Site Builder vorgestellt, der aus wenigen Angaben automatisch eine komplette Website generieren kann. Diese Funktion dient als Startpunkt, der anschliessend manuell überarbeitet und auf die eigenen Anforderungen abgestimmt wird. Webflow erzeugt dabei sauberen HTML- und CSS-Code, ohne dass die Nutzenden selbst programmieren müssen. Das Video schliesst mit einem Ausblick auf weiterführende Funktionen in Teil 2.
Wesentliche Erkenntnisse und Methoden aus dem Tutorial sind: eine klare Seitenstruktur mit logisch gegliederten Abschnitten, das konsistente Gestalten von Textelementen und Hintergründen über das Stil-Panel, sowie das frühzeitige Testen für verschiedene Gerätegrössen. Formulare und Buttons lassen sich schnell integrieren, was einfache Interaktionen ermöglicht.
Für Unternehmen bietet sich Webflow besonders für schlanke Marketing- und Kampagnenseiten, Produkt- und Event-Landingpages, Portfolios, einfache Blog-Formate sowie Lead-Formulare an. Vorteile sind der schnelle Setup-Prozess, die visuelle Gestaltung und die integrierten Responsive-Tools. Zu berücksichtigen sind je nach Einsatzfall Anforderungen an Markenführung, Performance, SEO und Datenschutz, die in weiteren Schritten konfiguriert werden sollten.
Über dieses Video
Dieses Tutorial zeigt praxisnahe Anwendungen moderner KI-Technologien. Die vorgestellten Methoden können in verschiedenen Unternehmensbereichen eingesetzt werden.