Werbe-Hooks sofort per KI testen – Creatify für Unternehmen

Das rund achtminütige Tutorial zeigt Schritt für Schritt, wie sich mit dem KI-Scriptwriter von Creatify innert Minuten aus einer kurzen Idee – im Beis...

📺 YouTube Tutorial PT8M13S • 24 Aufrufe
Filedesign Tutorials and HowTo Videos 2025-08-14

Das rund achtminütige Tutorial zeigt Schritt für Schritt, wie sich mit dem KI-Scriptwriter von Creatify innert Minuten aus einer kurzen Idee – im Beispiel ein Fahrradkettenreiniger – ein fertig geschnittener Video-Spot erstellen laesst. Der Ablauf beginnt mit der Eingabe eines Prompts und der Wahl eines Skriptstils. Darauf generiert das Tool einen vollständigen Werbetext mit Szenenaufteilung. Im Anschluss waehlt der Nutzer einen KI-Avatar sowie eine Stimme und passt Tonlage und Akzent an. Gezeigt wird zudem der Wechsel ins Editor-Interface, in dem Szenen strukturiert, Texte verfeinert und Medien hinzugefuegt werden koennen.

Ein zentrales Lernmoment ist das Testen von Hooks, also einleitenden Aufhaengern, die Aufmerksamkeit erzeugen. Der Host empfiehlt, mehrere kurze Hook-Varianten zu generieren und als separate Versionen zu exportieren, um sie gegeneinander zu testen. Als weitere Methode wird das Einbinden von Produktbildern direkt in die Szene demonstriert, um den Nutzwert und die Funktionsweise zu visualisieren. Ein „Advanced“-Teil widmet sich emotionalem B‑Roll: Ueber Stimmungsfilter (z. B. „excited“, „relieved“) lassen sich passende Zwischenaufnahmen einbauen, die Lautstaerke des Musikbetts wird angepasst und das Timing auf Sprecherpausen abgestimmt. Ebenfalls behandelt werden die Wahl des Bildformats (9:16, 1:1, 16:9) fuer verschiedene Plattformen, die Auswahl passender Musik sowie die Reihenfolge und Laenge der Szenen.

Wichtige Erkenntnisse des Videos: - Der KI‑Skriptgenerator reduziert die Huerde des leeren Blatts und liefert eine klare Grundstruktur. - Wirksame Hooks sind entscheidend und sollten systematisch A/B‑getestet werden. - Authentizitaet entsteht durch passende Stimme, Avatar und zielgruppengerechten Akzent. - Visuelle Belege (Produktbilder) und emotional getaktetes B‑Roll steigern Verstaendlichkeit und Bindung. - Die Feinabstimmung im Editor (Pacing, Musik, Ratio) bleibt zentral, trotz KI‑Vorarbeit.

Moegliche Anwendungsbereiche fuer Unternehmen umfassen Performance‑Marketing und Social‑Ads, Produktvideos fuer E‑Commerce, kurze Erklaervideos, Pre‑Launch‑Teaser, Variantenproduktion fuer internationale Zielmaerkte (via Akzent/Stimme) sowie schnelle Kreativtests in Kampagnen. Der Beitrag zeigt, wie sich mit standardisierten Bausteinen wiederholbare Prozesse aufsetzen lassen, ohne auf individuelle Anpassungen im Feinschnitt zu verzichten.

Über dieses Video

Dieses Tutorial zeigt praxisnahe Anwendungen moderner KI-Technologien. Die vorgestellten Methoden können in verschiedenen Unternehmensbereichen eingesetzt werden.

📹 Ursprünglich veröffentlicht auf: Filedesign Tutorials and HowTo Videos
⏱️ Videolänge: PT8M13S
👀 Aufrufe: 24